Trainingsweekend Willisau 2025
Wieder einmal versammelte sich eine gut gelaunte Turnerschar beim Schulhaus Mettmenstetten. Nur noch 22 Tage bis zum turnerischen Highlight des Jahres und so ist es höchste Zeit, um dafür so richtig in Form zu kommen. Traditionell leitete uns die neue Oberturnerin nach Willisau, wo bereits vor dem Mittag die ersten Trainingseinheiten bei strahlendem Sonnenschein absolviert wurden. Neben den üblichen Turnfest-Disziplinen wurde dieses Jahr der Fokus auch auf die allgemeine Fitness gelegt. So stand noch vor dem Mittagessen (wohl das erste Mal seit Jahren) Laufschule auf dem Trainingsplan.
Apropos Mittagessen… nach dem in den letzten Jahren das Gejammer gross war, gönnte man sich das Mittagessen nicht im beinahe fensterlosen Keller, sondern entschied sich für die etwas Gehobenere à-la-carte Variante in der Gartenwirtschaft. Nach dem ausgiebigen Mittagessen gab es dann einen kurzen Abstecher in die Zimmer, bevor das Nachmittagsprogramm fahrt aufnahm. Nach einem weiteren anstrengenden Trainingsblock, wurde der Nachmittag mit Beachvolleyball und einer Abkühlung im Hallenbad ausgeklungen. Und schon bald rief das Abendessen.
In alter Turnermanier wurden die Teller im Schlossfeld mehrheitlich mit Cordon-Bleu gefüllt, wobei dessen Füllung zum Teil voneinander abwich. Ob nun die Frühlings-Variante mit Spargel oder der Klassiker besser schmeckt, steht bislang in den Sternen. Und unter denselben Sternen ging es dann geschlossen ins Dorf, wo die traditionsreichen Cuvée Dunkelrot und Mallorca Spritz bereits auf uns gewartet haben. Erzählungen zufolge waren infolgedessen auf dem Heimweg die Beine des Duo-Festwirt derart schwer, dass diese kurzerhand auf den Rücken des Kassier sprangen, was diesem wiederum eine Jackentasche voll Münz bescherte.
Bald schon zeigt der Countdown ETF nur noch 21 Tage an. Nach dem ausgiebigen und reichhaltigen Frühstücksbuffet mit zweierlei Konfitüre und dreierlei Cornflakes teilte sich die Gruppe auf. Für das Aerobic-Team gings in die Halle, wo der Feinschliff der Choreo erarbeitet wurde, während es für den Rest auf eine Joggingrunde ging, gefolgt von der Suche eines Schattenplatzes für Balance-Übungen. Kurz vor dem Mittag gab es dann eine Privatvorstellung der Aerobic-Übung und ein Testlauf der Pendelstafette. Nach dem Mittagessen, welches eine kleine Gruppe (mit unterschiedlicher Intention und Freiwilligkeit) getrennt vom Rest im Keller einnahm, war noch ein kleiner Trainingsblock vorgesehen, bevor der Hauptrasen für den FC Willisau freigegeben werden musste.
Gespannt wurde auf die Bekanntgabe des Aufgebots für das Derby gegen Horw gewartet, und tatsächlich stand der Publikumsliebling vom letzten Jahr wieder in der Startelf. Der Zufall wollte es das auch dessen immer-noch-nicht-Verlobte wieder einen Platz in der Nähe des MI16-Fanclub-Ablegers aus Mettmenstetten fand. Direkt nach dem Abpfiff führte uns die Oberturnerin hinunter ins Dorf, wo fürs Abendessen in einer Pizzeria reserviert war. Um die Beine für den Abschlusstag frisch zu halten, wurde auf den Marsch zum Sport-Rock verzichtet und die Jahresmeisterschaft Darts vertragt. Stattdessen wurde der Abend bei einem Absacker im Nordmen verbracht. Und noch einem. Und dann noch einem… Zu später Stunde und mit ausgeschalteten Strassenlampen führten zwei glühende Waden die letzten durstigen Seelen sicher nach Hause, wo diese die frohe Kunde der Heimkunft lautstark verbreitet wurde.
Etwas weniger munter waren die Nachteulen dann beim Frühstücksbuffet. Doch das Ende war in Sicht. Nach einem letzten Trainingsblock stand noch die Mini-Olympiade auf dem Programm, bei welcher drei Viererteams gegeneinander in den Disziplinen Formel 1, Turm und Papierflieger antraten. Im Formel 1 Rennen konnte die Gruppe «Bschiisi-Cheibe» eine frühe Führung ins Ziel retten. Und auch beim bauen eines möglichst hohen Turms konnte mit unkonventionellen und etwas waghalsigen Mitteln im Stil eines innovativen Start Ups einen deutlichen Sieg eingefahren werden. Die weiteren Türme wurden mit einem trägen Grossbetrieb und einem strauchelnden Familienunternehmen in 4ter Generation verglichen. Und trotzt einer Niederlage beim Flieger-Falten war den «Bschiisi-Cheibe» der Sieg nicht mehr zu nehmen.
Zum Abschluss gab es noch ein Gourmet-Essen im Keller für jedermann und dann ging es auch schon zurück nach Mettmenstetten. Vor der Turnerschar stehen strenge 20 verbliebene Tage bis zum eidgenössischen Turnfest in Lausanne. Doch wenn das gelernte optimal umgesetzt werden kann, steht einem guten Resultat nichts im Weg. Und nun bleibt dem Berichtschreibenden nichts weiter als sich mit einem kräftigen «Hopp Willisau» zu verabschieden.
Reto Zimmermann