Kt. Gerätemeisterschaft Embrach

Die Kantonale Gerätemeisterschaft in Embrach brachte dem Geräteturnen Mettmenstetten einmal mehr eine Siegermedaille und viele Auszeichnungen.

Was für ein Comeback für Tim Schmid! Nach fast einem Jahr Trainingspause wegen gesundheitlicher Probleme trat Tim Schmid nach nur wenigen Trainingsstunden zum Wettkampf in Embrach an und zeigte eine grandiose Leistung, für welche er mit dem 2. Rang in der Kategorie 4 belohnt wurde. Wir gratulieren Tim ganz herzlich zu diesem tollen Resultat.

An diesem letzten Wettkampf der Saison, bei dem sowohl Mädchen wie Knaben zum Turnen antraten, durften sich wieder zahlreiche Mettmenstetter Turnerinnen und Turner über eine Auszeichnung freuen.

Kategorie 1: Alani Widmer (28), Janice Meier (32), Simea Eisenegger (47) und Romina Burkhard (86)

Kategorie 2: Jana Eisenegger (14), Ylenia Tsianakas (34), Noelia Vollenweider (47), Michelle Meier (60), Angelina Vollenweider und Larina Schmid (76) und Riana Buchle (88)

Kategorie 3: Selina Meier (6), Jonas Kurmann (11), Sämi Violetti (19), Sereina Frey (22), Leona Rösch (30) und Aline Gottsmann (46)

Kategorie 4: Tim Schmid (2), Elena Widmer (16) und Jill Wettstein (92)

Kategorie 5a: Anna Fusinato (8), Eileen Siegenthalter (12), Pola Pfenningwerth (23) und Juliana De Siebenthal (44)

Kategorie 5b: Roxane Voser (6) und Lea Götschi (24)

Dies war der letzte Qualifikations-Wettkampf für die Schweizermeisterschaften und wir sind stolz, dass sich dieses Jahr gleich 2 Turnerinnen und ein Turner für den Kantonalfinal qualifizieren konnten. So werden am 5. September Eileen Siegenthaler und Anna Fusinato sich im K5 mit den besten 25 des Kantons messen, während Emanuel Foster im K6 seinerseits ebenfalls gegen sehr starke Konkurrenz antritt. Wir wünschen den dreien viel Glück und sind gespannt, wie sie diese Herausforderung meistern werden.

 1 20150824 2038465807

 

Die Gerätemeisterschaft in Effretikon brachte wieder eine Siegerin hervor ... Der letzte Wettkampf der Saison fand am letzten Wochenende in Effretikon statt. Das Niveau am letzten Wettkampf ist nochmal etwas gestiegen und so sind wir stolz, auch an diesem letzten Wettkampf so tolle Leistungen zu vermerken. Wir freuen uns sehr über den Sieg von Eileen Siegenthaler (Kategorie 4, 186 Turnerinnen), welche sich bereits zum zweiten Mal den 1. Rang in dieser Saison holte. Anna Fusinato (ebenfalls Kategorie 4), Siegerin des letzten Wettkampfs, verpasste beim Ringabgang durch einen kurzen Griff zum Boden den 2. Platz und landete so auf Rang 4. Weiter zeigte Roxane Voser grossartige Noten an allen Geräten und holte sich dadurch den 13. Rang, Pola Pfenningwerth auf Rang 26 und Lea Götschi zum 1. Mal in den Auszeichnungsrängen auf Platz 33 ergänzten die hervorragende Team-Leistung. Weitere Auszeichnungen erhielten in der Kategorie 5B (107 Turnerinnen) Juliana De Siebenthal (10.), Jacqueline Loretz (17.) sowie Aline Leidenix und Katja Künzi (32.). In der Kategorie K3 (222 Turnerinnen) verpasste Larissa Kurmann leider um 0.05 Punkte das Podest und wurde 4. vor Elena Widmer (15.), Jill Wettstein (51.), Leona Rösch (61.) und Jenny Neuhaus auf Rang 93. In der Kategorie K2 (313 Turnerinnen) gelang es folgenden Turnerinnen, eine Auszeichnung zu erturnen: Selina Meier (25.), Aline Gottsmann (41.), Angelina Vollenweider (62.), Jana Eisenegger (87.), Larina Schmid (125.) und Lara Albrecht (135.). In der Kategorie K1 (415 Turnerinnen) gelang dies Ylenia Tsianakas (48.), Alani Widmer (58.), Noelia Vollenweider (106.), Riana Buchele (115.), Janice Meier (133.) und Gloria Vallini auf Rang 143. Auch bei den Knaben gab es Auszeichnungen zu gewinnen. So erturnten sich Pascal Bitterli (19.) und Niklas Burkhard (21.) eine Auszeichnung in der Kategorie K1 (72 Turner). In der Kategorie K2 (69 Turner) brillierten Jonas Kurmann (4.) und Gian Müller (13.), in der Kategorie K4 (43 Turner) Tim Schmid auf Rang 6 und in der Kategorie 5 (39 Turner) Emanuel Foster auf Rang 5. Die Saison ist zu Ende und einige Turnerinnen und Turner wechseln in höhere Kategorien, wo es daran geht, die neuen Elemente kennen zu lernen, zu üben und zu perfektionieren. Auch gibt es wieder mehr Zeit, um Kraft und Beweglichkeit optimal zu trainieren, damit wir im Frühling 2015 wieder für die neue Wettkampfsaison bereit sind.

Die Erfogsgeschichte der Mettmenstetter Turnerinnen setzt sich fort...

 

 2 20140701 1957215952

Dieses Mal führte der Weg nach Fehraltorf an den Kantonalen Geräteturnerinnentag. Nach den ersten beiden erfolgreichen Wettkämpfen im Frühling war die Motivation der Turnerinnen geradezu spürbar, ihre Übungen möglichst fehlerfrei zu präsentieren. Stolz präsentierten die Turnerinnen ihre Übungen den Kampfrichtern und strahlten diesen direkt in die Augen. So freuen wir uns natürlich sehr über die sensationellen Leistungen, welche die Turnerinnen am vergangenen Wochenende wieder zeigen konnten:


Diesmal gelang Anna Fusinato (Kategorie 4) zum ersten Mal ein Kategoriensieg (1. Rang von 139 Turnerinnen). Komplettiert wurde die ausgezeichnete Leistung des K4-Teams durch die Ränge 4 (Eileen Siegenthaler), 10 (Pola Pfenningwerth) und 15 (Raxane Voser).
Weitere Auszeichnungen aus diesem Kantonalen Geräteturnerinnentag resultierten in der Kategorie K1 (328 Turnerinnen) für Yelenia Tsianakas (32.), Noelia Vollenweider und Riana Buchele (55.), Alani Widmer und Tracy Zimmermann (62.), Janice Meier (115.) sowie Simea Eisenegger (121.);


in der Kategorie K2 (236 Turnerinnen) Selina Meier (14.), Aline Gottsmann (52.), Angelina Vollenweider (78.) und Jana Eisenegger (86.);  

in der Katgorie K3 (192 Turnerinnen) Larissa Kurmann (12.), Elena Widmer (33.) und Jill Wettstein (52.);

in der Kategorie 5B (97 Turnerinnen) erturnten sich Juliana De Siebenthal (6.), Aline Leidenix und Meret Erpen (16.), Paula Foster und Jacqueline Loretz (19.) sowie Katja Künzi auf (37.) je eine Auszeichnung.


Nach diesen drei grossartigen Wettkämpfen geht es jetzt in die Sommerpause. Danach gilt es, noch einmal alles Geübte abzurufen um am letzten Saisonwettkamp in Effretikon wieder auf die vordersten Ränge zu turnen.

 

Wieder ein Erfolgreiches Wettkampfwochenende für die Mettmenstetter Turnerinnen
und Turner


Während der anstrengenden Trainingswoche in den Frühlingsferien galt es für die Mettmenstetter Turnerinnen und Turner sich optimal auf den Wettkampf vorzubereiten. Über 5 Tage trainierten die Turnerinnen und Turner jeweils 3,5 Stunden täglich an den Geräten, perfektionierten ihr Übungen und trainierten sich zusätzlich in Kraft und Beweglichkeit. Nach diesem grossen Einsatz freuen wir uns natürlich umso mehr über die sensationellen Leistungen welche die Turnerinnen und Turner am vergangenen Wochenende zeigten, als es darum ging, die Übungen an den Geräten Boden, Reck, Sprung und Ring mit grossem Stolz den Kampfrichtern in Andelfingen zu präsentieren.

Als beste Mettmenstetter Turner stiegen Emanuel Foster in der Kategorie 5 und Jonas Kurmann in  der Kategorie 2 beide als dritt Platzierte auf's Podest.

siegerfoto andelfingen 1 20140619 1217628791

 

 

 

 

 

 

 

 


Folgende Turner sicherten sich eine der begehrten Auszeichnung: in der Kategorie 1, Pascal Bitterli und Niklas Burkhard auf den Rängen 5 und 10. In der Kategorie 2, Gian Müller auf Rang 8 und Tim Schmid auf Rang 10 in der Kategorie 4.


Und auch bei den Turnerinnen gab es grossartige Podestplätze. So gelang es Eileen Siegenthaler den letztjährigen Sieg in Andelfingen zu verteidigen. Sie turnte sich wieder ganz nach vorn und gewann die Goldmedaille, dieses Mal in der Kategorie 4. Auch Juliana De Siebenthal turnte einen
super Wettkampf so dass sie sich in der Kategorie 5B die Bronzemedaille sichern konnte.


Weitere Auszeichungen aus diesem Kantonalen Wettkampf erhielten:
K1 (256 Turnerinnen) Noelia Vollenweider (28.), Alani Widmer (44.), Tracy Zimmermann (54.),Ylenia Tsianakas und Janice Meier (81.), Nadja Gottsmann und Michelle Meier (99.).
K2 (252 Turnerinnen) Selina Meier (31.), Aline Gottsmann (38.), Jana Eisenegger (40.), Larina Schmid (70.), Nina Trachsel und Lara Albrecht (80.)
K3 (209 Turnerinnen) Larissa Kurmann (5.), Elena Widmer (14.) und Jill Wettstein (62.)
K4 (157 Turnerinnen) Pola Pfenningwerth und Anna Fusinato (7.) und Raxane Voser auf (34.)
In der Kategorie 5B (89 Turnerinnen) Paula Foster (13.), Aline Leidenix (17.) und Meret Erpen auf (30.).

Der nächste Wettkampf lässt nicht viel Trainingszeit offen und so treten wir in vier Wochen in Fehraltorf erneut an um die besten Plätze zu erturnen.

Was für ein Saison-Start der Mettmenstetter Turnerinnen und Turner: Nach dem aufwendigen Training für das Chränzli vom letzten November, welches sehr viel wertvolle Trainingszeit in Anspruch genommen hatte, starteten die Mettmenstetter Turnerinnen und Turner mit tollen Leistungen in die neue Wettkampfsaison. Am kantonalen Frühlingswettkampf in Dietlikon galt es nicht nur als Einzlelkämpfer gute Noten zu erturnen, auch die begehrte Teamtrophäe wollte wieder nach Hause geholt werden.

Am Sonntag 6. April bestritten die Turner ihren Wettkampf. Auszeichnungen holten sich in der Kategorie 2 Philipp Zollinger und Gian Müller auf den Rängen 15 und 22, Tim Schmid auf Rang 10 in der Kategorie 4 und als bester Mettmenstetter Turner stieg Emanuel Foster als Zweitplatzierter in der Kategorie 5 aufs Podest.

turnerinnenk5 1 20140518 1820000994

Am vergangenen Wochenende zeigten dann die Turnerinnen im neuen Vereinsdress ihr Können in der Turnhalle Hüenerweid. Aus diesem Wettkampf resultierten folgende Auszeichnungen: K1 (344 Turnerinnen) Alani Widmer (Rang 41), Tracy Zimmermann (53.), Lyn Kolnisko (117.), Ylenia Tsianakas (145.)

Die Enttäuschung bei den restlichen 8 Mädchen aus der Kategorie 1 war verständlicherweise gross. Die nächste Chance sich eine Auszeichung zu erturnen haben sie aber bereits in einem Montat in Andelfingen wieder.

K2 (300 Turnerinnen) Aline Gottsmann (24.), Selina Meier (27.), Larina Schmid (87.) Lara Albrecht (95.), Leonie Müller (103.) und Jana Eisenegger (124.) K3 (239 Turnerinnen) Larissa Kurmann (10.) und Elena Widmer (24.).

In der Kategorie 4 (190 Turnerinnen) erturnte sich Anna Fusinato den hervorragenden 2. Rang gefolgt von Eileen Siegenthaler als 5., Pola Pfenningwerth (10.), Roxane Voser (13.) und Lea Götschi (55.).

Mit diesen tollen Resultaten gelang es den Mädchen aus der Kategorie 4 den Wanderpreis für die beste Gruppenleistung wieder nach Mettmenstetten zu bringen. Herzliche Gratulation!

In der Kategorie 5 (114 Turnerinnen) turnte Katja Künzi auf den 6. Rang, unmittelbar gefolgt von Juliana De Siebenthal auf Rang 7, im Weiteren Aline Leidenix (16.), Meret Erpen (24.) und Jacqueline Loretz auf (29.)

Ein starkes Mettmenstetter Turnerteam startete in eine vielverspechende Wettkampfsaison. An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren neuen Sponsoren MÜLLER & PETER Zimmerei GmbH und A&T Vollenweider AG beide aus Mettmenstetten.

Rekord Wochenende für die Mettmenstetter Turnerinnen Das vergangene Wochenende war für die Turnerinnen aus Mettmenstetten ein sehr erfolgreiches Wettkampf-Wochenende: Noch nie haben es in der jüngeren Vergangenheit so viele Mädchen an einem einzigen Wettkampf in die Auszeichnungsränge geschafft. Angefangen mit den Mädchen der Kategorie 1, bei welchen sich 6 von 8 Turnerinnen Auszeichnungen holten, gefolgt von der Kategorie 2, bei der sich Larissa Kurmann mit einem souveränen Wettkampf den 2. Platz holte. Weitere 5 Mädchen erturnten sich eine Auszeichnung. Das Highlight des Wochenendes gelang Eileen Siegenthaler. Sie gewann dank konstantem und diszipliniertem Training den Wettkampf in der Kategorie 3. Aus dieser Kategorie erturnten sich alle Turnerinnen aus Mettmenstetten eine Auszeichnung. In der Kategorie 4 gewannen 4 von 5 Mädchen eine Auszeichnung und in der Kategorie 5 verfehlte auch Meret Erpen nur ganz knapp das Podest und landete auf dem 4. Platz. Auch die beiden anderen Turnerinnen gewannen Auszeichnungen. Die wenigen Turnerinnen, denen es dieses Mal nicht in die Auszeichnungsränge gereicht hat, erhalten mit allen anderen Anfang September am letzten Wettkampf der Saison noch eine Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen. 

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden nur Cookies, die zum einwandfreien Betrieb der Website unumgänglich sind.

Mehr dazu, wie wir Ihre Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.