Kantonalmeisterschaften Effretikon 2018

Nach den Sommerferien bleibt jeweils nur sehr wenig Zeit um sich noch auf den Saisonabschluss vor zu bereiten. In nur 2 Wochen mussten die Turnerinnen und Turner des Geräteturnen Mettmenstetten die 5 Wochen nichts-tun aufholen und ihre Übungen wiederauffrischen, was den einen besser gelang als anderen. Nicht nur die Turner und Turnerinnen hatten ein volles Programm am Wochenende des Wettkampfes, sondern auch alle Leiter, da 43 Kinder und Jugendliche betreut werden mussten, Richtereinsätze abgedeckt werden mussten und zusätzlich noch ein Einsatz im Wettkampfbüro zugeteilt wurde.

Bei der Ankunft stellte begrüssten Nebel und Regen die Turner, ähnlich wie sie Mettmenstetten verlassen haben. So konnte zwar nicht draussen eingeturnt werden dafür waren die Temperaturen in der Turnhalle das ganze Wochenende angenehm mild, trotz rund 2000 turnenden Kindern und Jugendlichen. Trotz des Wetters konnten die Mettmenstetter schon am ersten Tag strahlen und jubeln. Janis Burkhart erturnte sich in der Kategorie 2 den hervorragenden 3. Platz und konnte so seine Saison krönen. Auch Carl Widmann (13*) und Elias Tobler (14*) konnten in dieser Kategorie die Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Bei den Mädchen der Kategorie 1 konnte Anouk Werder sich im Feld der besten 10 behaupten aus über 300 Turnerinnen. In dieser Kategorie konnten 5 der 8 Mädchen sich über eine Auszeichnung freuen.

Am Nachmittag konnten die 10 Turnerinnen der Kategorie 3 ihr Können zeigen. Nach langem im Stau stehen und sehr knapper Ankunft in Effretikon konnten die Mädchen trotzdem ihren Wettkampf routiniert durchturnen. Dabei erturnten sich 9 die Auszeichnung. Hanna Prechtl konnte sogar in die Top-Ten turnen (9*). Niklas Burkhart sicherte sich mit dem 5. Rang in der Kategorie 3 eine weiter Auszeichnung in dieser Saison. Ebenfalls turnten die Turnerinnen des K5A, wo jedoch alle die Auszeichnung verpassten.

Am Sonntagmorgen turnten die K6 Frauen Jacqueline Loretz (58) und Aline Leidenix (53) leider ohne Auszeichnung, jedoch ohne Sturz mit einer soliden Übung. Im K2 konnten 4 der 5 Mädchen den Saisonabschluss mit einer Auszeichnung feiern. In der Kategorie 4 konnte Riana Buchle (30*) ihre Form bestätigen und auch Noelia Vollenweider (83*) sicherte sich erneut die Auszeichnung. Das Feld war jedoch so nahe zusammen, dass es für die anderen nicht zur Auszeichnung reichte. Die Jungs der Kategorie 5 konnten sich im starken Teilnehmerfeld ebenfalls nicht durchsetzen.

Der Wettkampf in Effretikon war ein gelungener Abschluss der Wettkampfsaison. Insbesondere haben die Turnerinnen und Turner das Ambiente genossen. Es ist schön zwischen durch gemischte Wettkämpfe zu haben, wo Jungen und Mädchen am gleichen Ort turnen und so die Riege als Ganzes antreten kann. Nun geht es bereits in die Vorbereitungsphase für das nächste Jahr, wo hoffentlich wieder viele Auszeichnungen erturnt werden können.

Mädchen

K1: Anouk Werder (7*), Lia Cochard (39*), Noreen Zamora (39*), Mara Herrmann (63*), Aaliyah Pelenk (68*), Isabel Kaussen (171), Freia Gossmann (201), Lia Howald (222)

K2: Aurora Romeo (13*), Chloé Kull (17*), Larina Brun (57*), Sofie Prechtl (79*), Chayenne Egle (188)

K3: Hanna Prechtl (9*), Janice Meier (20*), Simea Eisenegger (31*), Alani Widmer (31*), Jana Speckmann (35*), Romina Burkhard (53*), Noemi Pelenk (60*), Karla Kübler (72*), Leonie Winkler (72*), Michelle Muri (118),

K4: Riana Buchle (30*), Noelia Vollenweider (83*), Ylenia Tsianakas (109), Michelle Meier (115), Nadja Gottsmann (126), Lyn Kolnisko (152)

K5A: Selina Meier (66), Aline Gottsmann (86), Jana Eisenegger (96)

K6: Aline Leidenix (53), Jacqueline Loretz (58)

Jungs:

K1: Nick Hutmacher (30)

K2: Janis Burkhart (3*), Carl Widmer (13*), Elias Tobler (14*),Michael Suter (25)

K3: Niklas Burkhard (5*)

K5: Samuel Violetti (28), Philipp Zollinger (40)

Mai Wettkämpfe der Geräteturner

Die Geräteturner aus Mettmenstetten sind mit einem vollen Programm in den Mai gestartet. Nach der Trainingswoche in der ersten Ferienwoche stand der Zuger Getu-Cup am 5. Mai in Cham auf dem Programm. In der Kategorie 2 konnte Janis Burkhard mit sehr guten 45.35 Punkten die erste Auszeichnung für Mettmenstetten sichern und erreichte Rang 7. Michael Suter verpasste in dieser Kategorie die Auszeichnung auf Rang 18. In der Kategorie 3 konnte Niklas Burkhard den 9. Rang erkämpfen und sicherte sich somit seine erste Auszeichnung der Saison. Beide Turner in der Kategorie 5 konnten leider keine Auszeichnung erreichen.

K2: Janis Burkhard (7*), Michael Suter (18)

K3: Niklas Burkhard (9*)

K5: Samuel Violetti (15), Philipp Zollinger (19)

Am Auffahrts-Donnerstag dem 10. Mai stand schon der nächste Anlass auf dem Programm. Wie jedes Jahr organisierte der Turnverein Bonstetten den Kantonalen Geräteturnertag. Auch hier konnte Janis Burkhard sein können abrufen und landete mit Auszeichnung auf Rang 6. Elias Tobler folgte auf Rang 14 ebenfalls mit Auszeichnung. Michael Suter zeigte eine deutliche Steigerung seit dem letzten Wettkampf und verpasste nur um Haaresbreite die Auszeichnung. Sämi Violetti konnte sein K5 Programm durchziehen, jedoch reichte es auch ihm knapp nicht für die Auszeichnung und Emanuel Foster in der Kategorie 6 musste seine Hoffnung auf eine Auszeichnung nach missglücktem Abgang am Barren aufgeben.

K2: Janis Burkhard (6*), Elias Tobler (14*), Michael Suter (19)

K3: Niklas Burkhard (7*)

K5: Samuel Violetti (27)

K6: Emanuel Foster (16)

Am Sonntag 13. Mai stand als letztes dann noch die Aargauermeisterschaft im Geräteturnen für Sämi und Emanuel an. Emanuel konnte dieses Mal gut durchturnen, hatte jedoch zu starke Konkurrenz um sich die Auszeichnung zu holen. Auch für Sämi hat es nach einem Übungsfehler an den Ringen nicht mehr nach vorne in die Rangliste gereicht.

K5: Samuel Violetti (41)

K6: Emanuel Foster (17)

Der Start der Wettkampfsaison im Geräteturnen wurde am Wochenende vom 14./15. April eröffnet. Die rund 40 Turnerinnen aus Mettmenstetten traten in den Kategorien 1 bis 6 an und durften das erste Mal im neuen rot-schwarzen Turndress auftreten.

Bereits am Samstag gab es sehr gute Resultate zu bejubeln. In der Kategorie 1 turnte das Team Mettmenstetten auf Rang 2. Aaliyah Pelenk wurde als beste mit Rang 8 belohnt. Direkt dahinter reihte sich Lia Cochard auf Rang 9 ein an ihrem ersten Wettkampf. Ebenso dürfen sich Anouk Werder (22), Noreen Zamora (22), Isabel Kaussen (57) und Freia Gossmann (88) über eine Auszeichnung freuen.

Als nächstes kämpften die Turnerinnen der Kategorie 5A. Selina Meier konnte sich als einzige eine Auszeichnung mit dem 44. Rang sichern. Die anderen Mitstreiterinnen verpassten die Auszeichnungen nur knapp. Besonders ärgerlich war es für Elena Widmer, welche nur um 0.05 die ausgezeichneten Ränge verpasste.

Am späten Nachmittag durfte dann auch noch die Kategorie 3 antreten. Bis zur Rangverkündigung mussten sich die Turnerinnen jedoch gedulden. Mit rund 1.5 Stunden Verspätung wurde jedoch klar, dass Janice Meier mit 37.4 Punkten (2) den ersten Podestplatz der Saison für Mettmenstetten sichern konnte. Dahinter holten auch alle ihre Team-Gefährtinnen Hanna Prechtel (9), Alani Widmer (11), Simea Eisenegger (24), Karla Kübler (26), Jana Speckmann (34), Leonie Winkler (34), Michelle Muri (74) und Noemi Pelenk (94) die Auszeichnung. Das Warten auf die In der Teamwertung resultierte daraus wieder der hervorragende 2. Rang. Bravo!

Am Sonntagmorgen durften Aurora Romeo (53), Sofie Prechtel (59), Chloé Kuhl (64) und Larina Brun (87) ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Alle von Ihnen starteten das erste Jahr in der Kategorie 2 und zeigten was sie in kurzer Zeit für neue Elemente gelernt hatten.

In der Kategorie 4 starteten 6 Mädchen. Auch hier war es für alle eine Premiere in der Kategorie 4 zu starten. Riana Buchle erturnte sich nervenstark den 21. Rang und auch Noelia Vollenweider durfte auf dem 94. Rang noch eine Auszeichnung entgegennehmen. Enttäuscht war Michelle Meier, welche mit nur 0.25 Punkten an der Auszeichnung vorbei turnte Aufgrund eines kleinen Übungsfehlers am Boden.

Zum Abschluss turnten noch die jungen Frauen in der Kategorie 6. Nebst Jacqueline Loretz und Aline Leidenix war auch erstmals Lea Götschi dabei. Das Ziel war klar einen Wettkampf zu turnen ohne Übungsfehler, was jedoch nicht an allen Geräten gelang. Es resultierten Rang 64 für Aline, 67 für Lea und 69 für Jacqueline.

Bei den Jungs wurde der erste Wettkampf bereits ein Wochenende früher in Egg ausgetragen. Von den 7 angetretenen Turner konnten 3 eine Auszeichnung gewinnen. Besonders hervorstach Emmanuel Foster, welcher mit seinem 7. Rang in der Kategorie 6 bereits die ersten Punkte für die Schweizermeisterschaftsqualifikation sammeln konnte.

Die Geräteriege Mettmenstetten kann auf ein erfolgreiches Wochenende zurückschauen und positiv gestimmt auf die kommenden Wettkämpfe hin weiterarbeiten.

Rangliste Girls:

K1: Aaliyah Pelenk 8*, Lia Cochard 9*, Anouk Werder 22*, Noreen Zamora 22*, Isabel Kaussen 57*, Freia Gossmann 88*, Lia Howald 320

K2: Aurora Romeo 53*, Sofie Prechtl 59*, Chloé Kull 64* und Larina Brun 87*

K3: Janice Meier 2*, Hanna Prechtl 9*, Alani Widmer 11*, Simea Eisenegger 24*, Karla Kübler 26*, Jana Speckmann 34*, Leonie Winkler 34*, Michelle Muri 74*, Noemi Pelenk 94*

K4: Riana Buchle 21*, Noelia Vollenweider 94*, Michelle Meier 134, Nadja Gottsmann 157, Ylenia Tsianakas 183, Lyn Kolnisko 190

K5A: Selina Meier 44*, Elena Widmer 64, Jill Wettstein 85, Aline Gottsmann 111, Jana Eisenegger 113

K6: Aline Leidenix 63, Lea Götschi 67, Jacqueline Loretz 69

 

Rangliste Jungs:

K1: Migg Betschart 40

K2: Elias Tobler 13*, Carl Widmann 16*, Michael Suter 26

K3: Niklas Burkhard 21

K5: Samuel Violetti 45

K6: Emmanuel Foster 7*

*mit Auszeichnung

Die Wettkampfsaison steht vor der Tür und wie schon letztes Jahr hat das GETU sich auf den Weg nach Willisau gemacht um sich den Feinschliff für die vielen verschiedenen Übungen zu holen. Am Freitag Abend sind rund 35 Turnerinnen und Turner mit 10 Leitern nach Willisau gefahren. Die Freude war gross, denn die Sportanlage hat eine neue Unterkunft erhalten und wir durften die erste Riege sein, die diese benutzt. Die komfortablen 6er Zimmer waren schnell bezogen. Anschliessend wurde die Zeit mit Jassen, Yenga oder anderen Spielen verbracht. 

Das Training am Samstagmorgen hat um 9.00 mit einem ausführlichen Einlaufen von Manu begonnen. Nicht nur die Turnerinnen und Turner sind wach geworden, sondern auch die Leiter sind ordentlich ins schwitzen geraten und das obwohl einige der Leiter nur zu wenig Nachtruhe gekommen sind! Danach wurden die Geräte aufgestellt und zwar jeweils in doppelter Ausführung, damit intensiv an den Übungen gearbeitet werden konnte. Von den 6 Geräten Reck, Boden, Ring, Sprung, Trampolin und Barren wurden 3 am Morgen und 3 am Nachmittag geturnt. Der Fokus lag vor allem darauf neue Elemente zu festigen und Übungen zu perfektionieren. Daher jedoch viel Platz und viele Geräte vorhanden waren konnten zu Teil auch neue Elemente eingeführt und aufgebaut werden. Nach 6 Stunden Training gönnten sich die Turnerinnen und Turner noch ein wenig Wellness im Hallenbad bevor es zum Abendessen in die Tennishalle ging. 

Am Sonntagmorgen nach dem Morgenessen mussten wir schon wieder unsere schöne Unterkunft räumen. Das Training vom Tag zuvor und der Mangel an Schlaf hat sich dabei deutlich gezeigt: die Koffer wurden per Lift nach unten gebracht. Nur noch vereinzelte waren gewillt die Treppe zu nehmen. Beim Einwärem in der Halle versuchten die Turnerinnen und Turner Ihre Muskeln geschmeidig zu machen um nocheinmal einen ganzen Gerätedurchgang lang alles zu geben. Bis 16.00 konnten so noch einmal Übungen verbessert und gefestigt werden bevor es dann wieder nach Hause ging. Die Wettkampfsaison kann kommen!

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, was bedeutet, dass das Geräteturnen Mettmenstetten wieder einen Vereinsmeister/in sucht. Der Interne Testwettkampf prüft die Fähigkeiten der aller Turnerinnen und Turner an den Geräten Sprung, Ring, Reck und Boden. Zusätzlich zu den turnerischen Fähigkeiten wird auch ein Kraft und Beweglichkeitstest durchgeführt für die Standortbestimmung. Um auch den geselligen Faktor nicht zu vergessen, werden altersdurchmischte Gruppen ausgelost und am Schluss gibt es nicht nur eine Einzelwertung, sondern auch ein Gruppenresultat. So können sich die Turnerinnen und Turner besser kennen lernen und sich gegenseitig unterstützen.

Am Mittwoch 6. Dezember wurde als erster Teil die Kraft und Beweglichkeit an Hand verschiedener Grundlagenübungen gemessen. Am Freitag durften sich die Turner und Turnerinnen dann an den Geräten Beweisen unter den Augen vieler Eltern, Geschwistern und Grosseltern. Die Nervosität war bei vielen sehr gross, denn wenn man das ganze Publikum und die Kampfrichter persönlich kennt möchte man sich natürlich noch besser präsentieren.

Eine Woche später haben wir das Turnerjahr ausklingen lassen in der Besenbeiz Sternen bei einem gemütlichen Spaghetti Plausch. Die grosse Frage war natürlich, welches Team hat den internen Wettkampf gewonnen. Leio und Sandy haben das Geheimniss nach dem Essen gelüftet und danach das Dessert-Buffet frei gegeben zur Freude aller. Das Team Eileen hat nur 0.05 Punkte vor Team Sämi gesiegt! Auf Platz 3 folgt Team Jacqueline. Vereinsmeisterin Einzel ist Karla Kübler (K3) vor Hanna Prechtl (K3) und Noemi Pelenk (K3).

 

Ein gelungener Saisonstart für die Turnerinnen des GeTu Mettmenstetten

Am Wochenende vom 16./17. April wurde die Geräteturnsaison in Neftenbach eröffnet. Die Mädchen der Kategorie 1 starteten am Samstagmorgen um 11.45 Uhr mit ihrem ersten Wettkampf. Trotz Nervosität und Anspannung zeigten unsere Neulinge eine hervorragende Leistung. Von gemeldeten 388 Turnerinnen gelang es 7 von 10 Mettmenstetter-Mädchen eine Auszeichnung zu gewinnen. Leoni Winkler als Beste, erturnte sich den 18. Rang gefolgt von Karla Kübler (28.), Jana Speckmann (57.), Hanna Prechtl (75.), Sofia Meili (90.), Fabienne Stirnimann (110.) und Michelle Muri (120.).

Weiter ging es an diesem Tag mit der Kategorie 5A. Eileen Siegenthaler (12), Anna Fusinato (24) und Roxane Voser (28.) gelang es, sich eine begehrte Auszeichnung zu sichern.

Um 16.30 Uhr starteten dann die Turnerinnen der Kategorie 3 (327 Starterinnen). Hier gelang Jana Eisenegger die beste Platzierung des Tages aller Mettmenstetterinnen . Sie erturnte sich mit grandiosen Noten an Ring und Boden (jeweils 9.55 Punkte) und einer tollen Sprungnote (9.15) den 5. Rang. Hätte sie am Reck den kleinen Fehler vermeiden können, wäre sie wohl auf dem Podest gelandet. Neben Jana gelang auch Noelia Vollenweider mit dem 47. Rang und Larina Schmid (94.) ein ausgezeichneter Wettkampf.

 1 20160429 1834333099

Am Sonntag ging es weiter mit der Kategorie 2, welche um 11.30 Uhr zum Wettkampf antrat. Auch hier gab es tolle Leistungen. Alle Mädchen der Kategorie 3 holten sich eine Auszeichnung: Alani Widmer (17.), Nadja Gottsmann (26.), Michelle Meier (32.), Riana Buchle (44.), Janice Meier (49.), Simea Eisenegger (50.) und Romina Burkhard (115.).

Um 13.45 Uhr waren die Turnerinnen der Kategorie 4 an der Reihe, ihr Können zu beweisen. Unter 267 gemeldeten Sportlerinnen gelang es Leona Rösch, sich mit Konstanz auf den 26. Rang zu turnen. Ihr folgten Selina Meier (49.), Seraina Frey (78.) und Jill Wettstein (86.) in den Auszeichnungsrängen.

Nach diesem ersten Wettkamp wissen nun sowohl die Leiter als auch die Turnerinnen wo das Mettmenstetter Team steht und was als nächstes verbessert, gefestigt oder geändert werden muss. Die Trainingswoche in den Frühlingsferien wird eine hervorragende Möglichkeit sein, dies anzupacken. Wir sind motiviert und freuen uns zusammen mit den Turnerinnen, diese Herausforderung am Schopf zu packen. Der nächste Wettkampf lässt nicht lange auf sich warten.

 

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden nur Cookies, die zum einwandfreien Betrieb der Website unumgänglich sind.

Mehr dazu, wie wir Ihre Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.