Aufstieg der Volleyballer in die 1. Liga des ZTV

Nach dem erfolgreichen Start in die erste Saisonhälfte, hat das neu gegründete Herren-Volleyballteam des TV Mettmenstettens die Pace sowohl in der Züri-Meisterschaft (Plauschmeisterschaft von Swiss Volley der Region Zürich), als auch in der AZO-Meisterschaft (2. Liga Zürcher Turnverband), durchgezogen und steigt als Krönung einer erfolgreichen Saison in die 1. Liga des ZTV auf.

foto aufstiegsturnier tvm

Nach dem 3:2 Sieg gegen Volley Obfelden im Hinspiel im Januar in der Züri-Meisterschaft, war es im Rückspiel in Obfelden eine klare Angelegenheit. Mit 3:0 konnte der TVM auch das zweite Derby für sich entscheiden. Am 28.03. kam es in der neuen Turnhalle Gramatt zum Spitzenspiel gegen den VBC Innova aus Zürich. Das packende Spiel ging über die volle Distanz und der TVM konnte trotz zweimaligem Satzrückstand das Spiel doch noch für sich entscheiden. Mit diesem Sieg war auch klar, dass den Mettmenstettern in ihrer ersten Saison der erste Titel nicht mehr zu nehmen war. Mit 34 von 36 möglichen Punkten hat der TV Mettmenstetten die Züri-Meisterschaft souverän gewonnen.

Erfolgreicher Start der Volleyballer

Seit den Sommerferien 2021 gibt es mit der Volleyballriege eine neue Riege im TV Mettmenstetten. In Affoltern am Albis im Schulhaus Ennetgraben trainiert eine Gruppe von 15 Männern unter der Leitung von Yanick Heiniger einmal pro Woche jeweils am Montag Volleyball. Das Team nimmt an der AZO Meisterschaft (Zürcher Turnverband) und an der Zürimeisterschaft (Swiss Volley Region Zürich) teil. Mit der Eröffnung der neuen Turnhalle müssen die Volleyballer dann nicht mehr ins Exil ausweichen und können am Montag zuhause im Gramatt trainieren und ihre Heimspiele austragen.

teamfoto volleyball 2022 01 small

Internes Plausch-Volleyball-Turnier

Der Turnverein hatte zum internen Plausch-Volleyball-Turnier am 19. November eingeladen. Sechzehn Turnerinnen und Turner der Aktiven und elf Männerriegler folgten der Einladung und fanden sich um 20:00 in der Turnhalle Wygarten ein. Unter der Anleitung von Yanick Heiniger wurden die Teilnehmenden nach Können und Alter in Gruppen aufgeteilt, um aus diesen dann durch das Los die Teams Asse, Könige, Ober, Unter und Banner zu bilden. Omen est nomen, werden die Asse gewinnen?

volleyball turnier 20211119 sieger

Eidgenössisches Turnfest 2019 in Aarau

Erstmalige Teilnahme in der 1. Stärkeklasse an einem Eidgenössischen Turnfest

Nachdem der TVM bereits in den Vorjahren an den Turnfesten in Muri und Dintikon in der ersten Stärkeklasse gestartet war, setzte sich der Oberturner Yanick Heiniger das Ziel, erstmals in der Vereinsgeschichte auch an einem Eidgenössischen Turnfest bei den "Grossen" in der ersten Stärkeklasse zu starten. Um dieses Vorhaben zu realisieren, mussten – egal ob Jung oder Alt – auch weniger geübte Turnerinnen und Turner in die Hosen.
Mit einer Punktzahl von 8.82 in der Pendelstaffete gelang der Start der Einhörner mit 21 Läufer und 13 Läuferinnen überraschend gut und sie blieben zum Glück auch von einem Zeitzuschlag für einen Wechselfehler verschont. Präsident Nik Junker und sein Oberturner spornten ihre Männer und Frauen danach zusätzlich mit "der Wettkampf ist lanciert, lasst es krachen" für den weiteren Wettkampf an.

LarissaSMTramp
 

Wir gratulieren Larissa Kurmann zum doppelten Schweizermeistertitel im Trampolin in den Kategorien Juniorinnen Einzel und Damen Synchron!

 

 

 

 

 

Rangliste: www.stv-fsg.ch/de/sportarten/trampolin/

 

Resultate                  
Junior Girls Final
3 Finalistinnen   
Rang Name S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10  L E D H Time Total Score
 1. Larissa Kurmann  5 6 6 4 7 6 6 9 7 8 2 13.4 11.2  8.70 13.595 46.895 46.895
Junior Girls Qualification
5 Teilnehmerinnen
Rang Name S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10  L E D H Time Total Score
1. Lavinia Bitterli  0
4
1
3
0
3
2
6
4
8
2
6
2
5
2
6
2
4
4
6
2
2
17.9
14.7

10.0 
9.30
9.40
14.885
13.610
42.085
47.710
89.795

3. Larissa Kurmann  3
5
2
6
2
6
4
4
4
8
4
8
5
6
4
6
4
6
4
6
2
2
16.2
13.7
 
8.9
9.40
9.20
14.645
13.680
40.245
45.480
85.725
 
Synchron Open Ladies
3 Teams       
Rang Name S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10  L E D H Synchro Total Score
1. Larissa Kurmann 
Eileen Ilunamien 
0.5  1.5  0.5  2.0  3.5  2.5  3.5  3.5  2.5  3.0  1.0  7.60  5.8  9.60  17.50  40.500  40.500

 

Zürcher Kantonaler Gerätewettkampf 13. / 14. Mai 2017 in Bonstetten

 

OK 1

Knapp ein Monat vor der Durchführung der Kantonalen Gerätewettkämpfe sind die Vorbereitungen für diese zwei Tage in vollem Gange. Das 12-köpfige Organisationskomitee, unter der Leitung von Andreas Leidenix, tagt in regelmässigen Abständen, um für diesen Grossanlass gut gerüstet zu sein. Dazu sind etliche weitere Personen bereits im Vorfeld rund um diesen Anlass mit verschiedenen Aufgaben beschäftigt.

 

Anhand der eingegangen Anmeldungen sind es beinahe 1600 Turnerinnen in Bonstetten, die ihr turnerisches Können zeigen werden. Am Samstag finden die Wettkämpfe der Kategorien K1, K3, K5A und K5B und am Sonntag in den Kategorien K2, K4, K6, K7 und KDamen statt. Vor allem in den Kategorien K6, K7 und KDamen, welche am Sonntagnachmittag stattfinden, stehen turnerische Leckerbissen an den Geräten Sprung, Reck, Boden und Schaukelringe auf höchstem Niveau bevor.

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden nur Cookies, die zum einwandfreien Betrieb der Website unumgänglich sind.

Mehr dazu, wie wir Ihre Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.