Unten sind die Berichte der Männerriege und über die Männerriege aufgelistet. Sollte wider Erwarten ein Bericht fehlen, dann schreib ihn doch gleich und sende ihn an den Webmaster, am besten mit einigen passenden Fotos dazu.

Falls Du gar nicht auf der Suche nach den Berichten warst, sondern Informationen über die Männerriege und deren Trainings- und Jahresprogramm finden wolltest, dann musst Du Dich nur 180 Grad umdrehen und auf diesen Knopf drücken.

Um Bilder zu finden musst Du in der Bildergalerie suchen. Mit diesem Knopf gelangst Du direkt dorthin.

OMO-Cup in Mettmenstetten

Alljährlich am letzten Freitagabend der Sommerferien treffen sich Turner der Männerriege Obfelden, der Männerriege Mettmenstetten und des Männerturnvereins Ottenbach zum – daher der Name – OMO-Cup. Beim OMO-Cup geht es nicht um Obfelden gegen Mettmenstetten gegen Ottenbach, denn die Teamzugehörigkeit der Teilnehmer wird durch das Los bestimmt. Nach Corona bedingter Pause im letzten Jahr konnte der OMO-Cup dieses Jahr bei herrlichem Sommerwetter am 20. August in Mettmenstetten durchgeführt werden.

Turnusgemäss wurde der Plauschwettkampf dieses Jahr in Mettmenstetten durchgeführt. Auf dem Werkshofgelände und in der Badi rangen neun Teams an zehn, zum Teil ungewöhnlichen Spielstationen um Punkte.

OMO Cup 2021 Papierflieger

 

Beim Papierfliegerwettflug zeigte sich, wer das Fliegerfalten zum Hobby hat. Doch nach dem Falten musste auch die Abflugtechnik stimmen, um möglichst viele Meterpunkte sammeln zu können. Erreicht wurden Flugdistanzen zwischen 15 und über 38 Metern.


Das Eimerspritzenwettfahren erforderte Kondition bei den Wasserpumper und gute Koordination bei Spritzenführer. Nur wenn beides stimmte, konnte der kleine Wagen mit dem Wasserstrahl in Bestzeit durch den Parcours gefahren werden.

OMO Cup 2021 3Die Resultate waren breit gefächert. Die schnellsten fuhren nach einer Minute und 46 Sekunden durchs Ziel. Die nicht ganz so schnellen brauchten rund viereinhalb Minuten.

Ruhig halten können, das war auf der Wippe eine wichtige Eigenschaft. Nur wenn die Wippe in der Waage gehalten werden konnte, floss Wasser in den Kanister. Je mehr, desto besser. Zwischen zweieinhalb und fast neun Litern wurden gesammelt.

Zwei weitere Spiele fanden im Wasser statt. Zu viert auf einem Plastikrohr sitzend, musste eine Bassin Länge möglichst schnell vor und zurück gepaddelt werden. Zwei bis zweieinhalb Minuten brauchten die Teams. Einen Reif an einem Seil unter Wasser hin und her transportieren, war die zweite Aufgabe. Zum Wohl unserer Turner hatten die Organisatoren einen der heuer seltenen, warmen Sommertage gebucht.

Beim Unterlagscheiben-Curling war Fingerspitzengefühl gefragt. Die Scheiben sollten möglichst ans Ende des Brettes rutschen, ohne von diesem zu fallen. Zwischen mageren vier und guten 38 Punkten wurden gesammelt.

Auch eher traditionelle Sportlerdisziplinen waren zu bewältigen. Beim Unihockey-Geschicklichkeitsparcours ergänzt mit Scrabble Wortspiel war nebst der Ballführung auch das Denken gefordert. Nach jedem Durchgang kam ein Buchstabe dazu und es konnten neue Worte gebildet werden. Auf dem Beach-Volleyballfeld musste in einem Rundlauf der Ball über das Netz ins Ziel geworfen werden. Dabei zehrte das Rundenrennen im Sand mehr an den Kräften, als das Werfen. Dreizehn bis zweiundzwanzig Bälle fanden ihr Ziel.

Schliesslich war noch Hirnarbeit angesagt. Sich an möglichst viele der 50 Gegenstände zu erinnern, die das Team sich zwei Minuten lang ansehen konnte, war gar nicht so leicht. Wie schafft man es, dass sich nicht alle an dieselben Teile erinnern? Immerhin wurden zwischen 24 und 33 Teile richtig genannt. Im letzten Spiel schliesslich sollten die häufigsten Familiennamen in der Schweiz zusammengetragen werden. Auf gut Glück raten war eine mögliche Spielstrategie. Die als Tipp  genannten Vornamen solcher Namensträger richtig zuzuordnen eine andere. Mit gut 62500 Mal ist Müller der Spitzenreiter, gefolgt von Meier und Schmid.

Sieger wurde mit einem guten Vorsprung das Team "Under" mit den Turnern Erich Burkhard (MR Mettmenstetten),  Edi Diethelm (MTV Ottenbach), Christian Gerber (MR Obfelden) und Martin Pfalzgraf (MR Mettmenstetten). Herzliche Gratulation!

Der nächstjährige OMO-Cup wird vom Männerturnverein Ottenbach organisiert werden. Die Turner freuen uns jetzt schon auf abwechslungsreiche und fordernde Spiele.

Sommerhock im Grüt am 9. Juli 2021

Eine Woche früher als üblich findet der Sommerhock der Männeriege dieses Jahr schon am 9. Juli statt.

sommerhock im gruet 20210711 1321536982

Unsere Jubilare und Organisatoren Ueli Baur, Erich Burkhard, Andreas Heiniger, Martin Pfalzgraf und Bruno Rosenberger hatten wohl immer brav den Teller leer gegessen, sodass der Wettergott uns gnädig gestimmt ist. Bei herrlichem Sommerwetter finden sich nach um nach gut fünfzig Männerriegler auf dem Hof Im Grüt ein. Die Einen reisen mit dem Auto an ...

sommerhock im gruet 20210711 1006978203

Als Mitorganisator hat unser Präsident einiges an "Verschleissmaterial", sprich Getränke, mitzubringen. Somit sei ihm nachgesehen, dass er nicht vorbildlich wie viele andere mit dem Velo bergauf keucht. Nach Hause gehts dann mühelos bergab. Besser als umgekehrt.

sommerhock im gruet 20210711 1187896639 sommerhock im gruet 20210711 1679597337

 Wiederum Andere nehmen den mehr oder weniger weiten Weg zu Fuss in Angriff.

sommerhock im gruet 20210711 1962525690

Musikalisch untermalt durch Jubilar Martin geniessen die Männeriegler die gute Stimmung beim Apéro unter der schönen Linde mit herrlicher Aussicht.

sommerhock im gruet 20210711 1647185191  sommerhock im gruet 20210711 1652600386


Nachdem der Präsident ein paar nette Worte zur Begrüssung gesprochen hat und alle getränkt, aber noch nicht gesättigt sind, gehen wir zum Essen in die Scheune.

sommerhock im gruet 20210711 1884075057

Der Grilleur und sein Gehilfe braten für uns leckere Steaks und Bratwürste. Dazu gibt es feine Salate und später ein gutes Dessert.

sommerhock im gruet 20210711 1584379452  sommerhock im gruet 20210711 1925657440

Herzlichen Dank unseren Jubilaren für den gelungenen Anlass.

sommerhock im gruet 20210711 1024064402

Weiter Fotos in der Bildergalerie unter Männerriege > 2021 > Sommerhock oder einfach hier klicken.

Euer Aktuar
Peter Hunkeler

Neuer Präsident bei der Männerriege

Stabsübergabe 2 web klein

Paul (rechs im Bild) übergibt das Präsidentenzepter seinem Nachfolger Andreas Heiniger

An der 91. Generalversammlung der Männerriege des Turnvereins Mettmenstetten gab es einen Wechsel im Vorstand. Unser bisheriger Präsident Paul Freimann trat nach zwölf Amtsjahren von seinem Amt und aus dem Vorstand zurück. Als Präsidentschaftskandidat trat Andreas Heiniger an.

Paul hat sich in diesen zwölf Jahren als Präsident unermüdlich für das Wohl und die Weiterentwicklung der Männerriege eingesetzt. Es war ihm ein Anliegen, dass die Männerriege und der TV gut zusammenarbeiten und dass Aktive des Turnvereins den Übertritt in die Männerriege als positiven Schritt ansehen. Ebenso hat Paul im Kontakt mit anderen Vereinen und Behörden stets die Anliegen der Männerriege vertreten.

Wir danken Paul für seinen Einsatz und seine Kameradschaft und wünschen ihm weiterhin viele weitere, entspannte Turnstunden und genüssliche Anlässe, jetzt sogar ohne die schwere Bürde des Präsidentenamtes.

Andreas Heiniger ist ein allseits bekanntes, langjähriges Mitglied der Turnerfamilie. Vor 5 Jahren hat er – nicht zuletzt dank Pauls werben – den Schritt von den Aktiven zur Männerriege gewagt. Andreas beteiligte sich fortan aktiv als fleissiger Turner, als Turnleiter, verschiedentlich als OK-Mitglied und als Helfer bei Anlässen.

Wir freuen uns, dass er sich entschlossen hat, der Männerriege als Präsident vorzustehen und wünschen ihm eine spannende Zeit in diesem Amt. Er wird von der Versammlung einstimmig in den Vorstand und zum Präsidenten gewählt.

Für die Männerriege
Peter Hunkeler (Aktuar)

 

OMO Cup 2015 Video

Vom OMO Cup 2015 in Obfelden gibt's ein Video. Eine verkleinerte Variante kannst Du hier abspielen. Sie ist allerdings immer noch 46 MB gross. Falls das Video nicht funktioniert, kannst Du weiter unten die Videodatei herunterladen und anschliessend mit einem anderen Programm abspielen.

 

Video herunterladen: MPEG 4 (MP4)

31. MR-Jassturnier 2015

Bereits zum 31. Mal wurde das Jassturnier der Männerriege ausgetragen. Am 16. Oktober 2015 fanden sich 25 unerschrockene Jasser in der Sommerwirtschaft Sternen. Nachdem Raini Gubser nach der letztjährigen Austragung das Szepter des Organisators an Fritz von Aesch weitergereicht hat, waren alle gespannt auf die Erstaustragung unter der neuen Leutung. Wobei zu bemerken ist, dass mit Ernst Hottinger als Mitorganisator immerhin das halbe Organisationsteam wie bisher zusammengesetzt war.

Der Anlass wurde ein voller Erfolg, auch wenn da und dort grau-schwarze Rauchwolken über den Köpfen der Jasser mit weniger Kartenglück hingen. Aufatmen konnte ich erst, als mir gesagt wurde, dass ich nicht der einzige war, der den Dominator der letzten drei Jahre, Franz Leidenix, mit meiner fehlenden Jasstechnik kraftvoll in die Niederungen der "Ferner Liefen" Ranglistenbereiche gezogen hatte (letztes Jahr bei meiner erste Teilnahme war ich unbestritten der Letzte auf der Rangliste).

Angeführt wurde die Rangliste von Walter Suter, der Peter Meng auf den zweiten, und Erich Burkard auf den dritten Rang versetzte. In der 10-Jährigen Wanderpreisliste führt nach wie vor Franz Leidenix, trotz Streichresultat am diesjährigen Anlass.

Den Organisatoren und grosszügigen Spendern von Barpreisen für jeden (!) Teilnehmer sei ganz herzlich gedankt.

 

Rangliste MR Jassturnier 2015

Wir benutzen Cookies

Wir verwenden nur Cookies, die zum einwandfreien Betrieb der Website unumgänglich sind.

Mehr dazu, wie wir Ihre Daten verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Falls Sie auf keinen der unten angezeigten Buttons klicken, gelten bei einem Seitenwechsel die Datenschutzrichtlinien und Cookies als akzeptiert.